Lesen & Schreiben

Die Magie der Worte

Ella Punto

Lesen und schreiben begleiten mich seit vielen Jahren. Dabei habe ich bis zur Geburt meines ersten Kindes fast gar nicht gelesen. Ausnahme waren nur die Kapitel der Pflichtlektüren im Deutschunterricht. Erst als ich begann, meinem Kind Geschichten vorzulesen, hatte ich plötzlich Spaß daran. Seitdem lese ich täglich, es gibt keine Ausnahme. 

Den Wunsch zu schreiben, verspüre ich schon lange, fand aber genügend Ausreden, es nicht zu tun. Doch dann hatte ich eine konkrete Idee und fing einfach an zu schreiben, merkte aber schnell, dass mein Konstrukt so nicht funktionierte. Unterstützung holte ich mir in Schreibkursen und ich tausche mich seitdem mit Gleichgesinnten aus. 

Ich kann mir ein Leben ohne Bücher einfach nicht vorstellen. Und Schreiben ist für mich zu einer Leidenschaft mit jeder Menge Entwicklungspotenzial geworden. Also schau dich um und stöbere ein bisschen. Hast du Anregungen oder Fragen, schick mir gern eine Nachricht.

Herzliche Grüße

Eure

Ella

Porträt Ella Punto

Mein neues Buch

Für Freunde von True Crime 

Maggie und die Geschworenen

24 Kriminalgeschichten

♠ 

Gemordet wurde schon immer. Forscher fanden in Spanien einen 430.000 Jahre alten Schädel, der deutliche Spuren eines Gewaltverbrechens nachwies. Das Opfer wurde durch zwei heftige Schläge auf den Kopf getötet, eindeutig Mord. Dort, wo Menschen zusammenleben, bleiben Konflikte nicht aus. Unterlag früher die Aufklärung von Verbrechen vor allem der Willkür der  Herrscher und diente den eigenen Interessen, entwickelte sich die Kriminalistik in den letzten hundertfünfzig Jahren zu einer komplexen  Wissenschaft. Bereits im 19. Jahrhundert begann man mit der Fotografie der Tatorte und nutzte die Bertillonage (Fotografie und Vermessung des Körpers) zur Identifizierung von Opfer und Täter, wurde aber im 20. Jahrhundert durch die Daktyloskopie ersetzt. Kriminalistische Ballistik, Rechtsmedizin, Abhörtechniken und Spurensicherung am Tatort unterstützen heute die Ermittler in ihrer Arbeit. Ein ganz entscheidender Fortschritt ist die in den Achtzigerjahren entwickelte DNA-Analyse in der Forensik. Kleinste Spuren von „Körpermaterial“ können zur Identifizierung von Opfer oder Täter führen und hat maßgeblichen Anteil an der hohen Aufklärungsrate bei Mord. Nicht der einsame Detektiv sondern ein ganzes Team aus Fachleuten ist an der Aufklärung beteiligt.

Du liebst True Crime? Dann hol dir 24 spannende Geschichten. Taschenbuch ISBN 978-3- 7598-2656-5

August 2024

Lesung in Oybin

»Erzählen Sie uns, was Sie vorgestern den ganzen Tag gemacht haben.« Erstaunt sah Tanja Ward den Ermittler und seine Kollegin an.

»Das sind reine Routinefragen.« Melissa lächelte sie freundlich an.

…Tom und Melissa erhoben sich von ihren Plätzen und verabschiedeten sich. »Die hat uns ein schönes Theater vorgespielt. Aber offensichtlich hat sie ein wasserdichtes Alibi«, meinte Melissa. »Wir werden es trotzdem überprüfen.« 

…und wie geht die Geschichte weiter? – Das erfährst Du im Buch!

Bei angenehm sommerlichen Temperaturen zog es Buchliebhaber aus der näheren und weiteren Umgebung zur Buchlesung nach Oybin. Die Gäste lauschten in ungezwungener Garten-Atmoosphäre wie Täter und Ermittler zueinanderfinden.

Schmalzstulle und saure Gurken, dazu ein Bier oder ein Gläschen Rotwein machten den Abend perfekt.

Buchlesung in Oybin

Bücher - Markt

Buchtipp
Bücherwelt
Neuerscheinungen
Klassiker

Was ist es, was uns die Zeit vergessen lässt, wenn wir ein Buch lesen. Wir tauchen ein in eine Geschichte, die uns nicht loslässt. Doch weshalb ist das so? Es gibt Bücher, die wir schnell wieder weglegen und solche, die alles um uns herum ausblenden. Ja, es ist magisch. Wir können uns einfach nicht lösen, möchten dranbleiben und wissen, wie es weitergeht. Was macht diese Geschichten so einzigartig? War hier ein Zauberer am Werk, der seinen Zauberstab schwang und schon reihten sich ausgewählte Worte gekonnt aneinander und wuchsen zu einer perfekten Geschichte heran? Auch wenn die meisten Schriftsteller keine echten Zauberer sind, so gelingt es doch vielen, magische Momente zu schaffen.

Mein neues Buchprojekt

Der neue Kriminalroman

Bad Grünthal

Inmitten des Harzes liegt eine kleine, idyllische Stadt, deren Fachwerkhäuser und Kopfsteinpflasterstraßen den Charme vergangener Zeiten ausstrahlen. Umgeben von grünen Parks, erhebt sich im Herzen der Stadt das Zentrum mit dem imposanten Rathaus, einem plätschernden Brunnen und der altehrwürdigen Kirche. Das Wahrzeichen der Stadt, die Ahnensichel, symbolisiert seit Jahrhunderten Stolz und Tradition. Hier kennt man sich, die Bewohner sind fest verwurzelt, lieben ihre Heimat und begegnen einander mit Herzlichkeit. Ein Mord? In dieser friedlichen Gemeinschaft? Undenkbar.

Die Kommissare

Kurz nach seiner Versetzung aus Hamburg in seine Heimatstadt wurde Lukas Neubauer mit Franziska Lesche als Partnerin an seiner Seite vertraut gemacht. Inzwischen sind sie ein eingespieltes Team, das sich blind aufeinander verlassen kann. Lukas, der als Single ein besonders inniges Verhältnis zu seiner verheirateten Schwester und ihrer kleinen Tochter pflegt, findet in ihnen einen wichtigen Anker in seinem Leben. Franziska, sportlich und entschlossen, lebt in Göttingen, wo sie sich mit Hingabe um ihre pflegebedürftige Mutter kümmert. Beide verbindet nicht nur der unermüdliche Einsatz bei der Verbrechensaufklärung, sondern auch die tief verwurzelte Sehnsucht nach Familie und Geborgenheit. 

Bad Grünthal – eine beschauliche Stadt im Harz

Die Ermittler werden zu einem grausigen Fund gerufen – eine Leiche. Zunächst scheint der Fall aussichtslos: Keine Spuren, kein Hinweis auf den Täter. Doch dank der peniblen Zusammenarbeit von Ermittlern, Spurensicherung und Pathologie kommen sie allmählich der Wahrheit näher. Dann der nächste Schock: Eine zweite Leiche wird entdeckt. Und plötzlich taucht eine brennende Frage auf: Was hat der Diebstahl der Ahnensichel mit dem Fall zu tun? Dieses wertvolle Relikt, seit über dreihundert Jahren das Wahrzeichen der Stadt, ist verschwunden. Sollte es nicht bald wieder auftauchen, wären die Folgen für die Stadt unvorstellbar. Während die Ermittler fieberhaft an der Aufklärung des Falls arbeiten, gerät der Bürgermeister zunehmend unter Druck – die lokale Presse erhebt schwere Vorwürfe gegen ihn.

Veröffentlichung: März 2025

Das folgende Projekt lege ich zunächst auf Eis. Ich widme mich vorerst meinen Kriminalgeschichten.

Aber, keine Sorge. Zu passender Zeit wird sich das magische Buch öffnen 

Arbeitstitel: 

»Die Villa und das magische Buch«

Bisher habe ich nur Kurzgeschichten und ein Krimi-Buch geschrieben. Jetzt möchte ich meine Idee für einen Roman umsetzen. Begleite mich bei der Entwicklung einer Idee. Ich werde dir zeigen, wie ich die Handlung meiner Geschichte aufbauen werde. Folge mir bei der Skizzierung meiner Figuren.  Und schau mir über die Schulter, wenn ich mit dem Schreiben beginne. Natürlich ist der Prozess mit dem Schreiben nicht beendet. Bleib dran und schau, wie es dann weitergeht…

Es freut mich, wenn du mich bei meinem Projekt begleitest. Hast du Fragen, dann sende mir gern eine Nachricht.